Unser Team


Julian, Mario und Reinhard haben sich vor knapp einem Jahr zusammengefunden um ihre Begeisterung und das Innere Waldläuferfeuer an die Jugend weiterzugeben. Anfang 2025 sind auch Sara und Maria zu uns ins Team dazugestoßen. Gemeinsam möchten wir der Jugend einen neuen Zugang zur Natur ermöglichen. 

Julian


Der gelernte Sportlehrer und Betreiber der Wildnisschule wildsinn.at
Liebt es den Vögeln und Stimmen der Natur zu zuhören.

Nach der Schule folgte er seinem Ruf, fuhr mit dem Rad durch Südostasien und fand dabei durch Meditation und Begegnungen mit Mensch und Natur zu seinem Auftrag:

Und der heißt Naturverbindung weiterzutragen.

Mario


Der gelernte Metallbildhauer, Schmied, Schweißlehrer, Metalltechniker, Projektmanager, persönliche Assistent und Sozialpädagoge iA, war bereits als Kind in der Steyrer Au unterwegs. 

Er liebt das Feuer und die Natur. 
Seine Sammlung von "Waldspielsachen" bereichert uns.

"Ich kenne die Au schon seit Jahren und entdecke immer wieder neue Wunder!"





Reinhard

Schon als Kind mit den Pfadis unterwegs, verbringt der gelernte Sozialpädagoge, seine Freizeit am liebsten mit seinem Hund in der Natur.

Als Virtuose auf der Gitarre, bringt er jeder Gruppe zum mitsingen und tanzen. 

Seine Stärke ist der Blick auf das Wohl der ganzen Gruppe.  

Bei ihm bekommen alle ihren Platz in der Gemeinschaft.

Sara

Natur- und Landschaftsführerin, Kinderfachärztin mit Spezialisierung in der Kinderpsychosomatik und offizelles Batwoman in Zusammenarbeit mit der Fledermaus Station Österreich und der KFFÖ.

Sara sieht ihr Ziel darin, der Mutter Erde und den Menschen gleichzeitig zu helfen, sodass ein symbiotisches Miteinander Leben wieder möglich sein wird

Wichtige Schwerpunkt sieht sie in der  Achtsamkeit zu sich selbst sowie dem Ankommen im Hier und Jetzt.  

Maria

Die gelernte Kräuter- & Wildnispädagogin ist eine begeisterte Lagerfeuersängerin. 

Die Schönheit der Natur begeistert die Wildkräutergenießerin immer wieder aufs Neue.

Besonders wichtig ist ihr das kraftvolle Erleben vom "einfach Sein" in der Natur - als Teil von ihr.